UNTERSTÜTZER  |  IMPRESSUM
Polenallergie  |  Aktuelle Termine und Infos  |  Veranstalter  |  Philosophie  |  Geschichte
   
FOURS collective  

Samstag, 11.11.2017
Einlass: 19:30, Beginn 20:00 Uhr
Eintritt: 8 €
Veranstaltungsort: Krakauer Haus, Hintere Insel Schütt 34

Klassische Musik, natürlich Jazz und Ethno, aber auch Funk, Electro und sogar Drum and Bass haben ihren Platz in der langen Genre-Liste des Ensembles - für ihre starke Bühnenpräsenz sind sie in Polen bereits bekannt.
Fot: Filipina Krawczykiewicz

Wenn aus „Vieren“ (FOURS) ein Quintett wird, sprechen wir h ö chstwahrscheinlich vom FOURS collective, einem Krakauer Jazzprojekt, gegründet 2010 von zwei Absolventen der Krakauer Musikakademie. Ihre Musik kann man als originelles Puzzle aus Emotion in reinster Form bezeichnen, die in T ö ne gegossen wurde. Ein sich beständig neu erfindendes Experiment, das sich nicht davor scheut, unterschiedliche Genres zu vermischen, mit dem Ziel, bei den Zuh ö rern jeweils den verwundbarsten Punkt in der Seele zu streicheln. Klassische Musik hat ihren Platz in den Soundlandschaften des FOURS collective, natürlich Jazz und Ethno, aber auch Funk, Electro und sogar Drum and Bass stehen in der langen Genre-Liste des Ensembles. Der sich daraus ergebende Effekt wurde von den Bandmitgliedern als „ Treezz “ bezeichnet und ist titelgebend für ihr vorletztes Album von 2014. In Polen sind sie in der Szene mit ihren energetischen und lustvollen Performances längst bekannt, die unbändige Freude an Musik ist jedem einzeln anzumerken.

„Ihr Repertoire umfasst eine große Bandbreite des musikalischen Ausdrucks, es ist inspirierend, was sie aus ihrer Musik herausholen. Ich bin überzeugt davon, dass sie eine große Zukunft vor sich haben.“ – Ralph Talmont – TEDx Warsaw Kurator

   
   
   
Fotos: Anja Duda

.