ein vorgeschmack

KASIA PIETRZKO TRIO - Ephemeral Pleasures

von KASIA PIETRZKO TRIO

präsentiert von

TICKET INFO

KASIA PIETRZKO TRIO – VVK online hier und Abendkasse

Eintritt  10 € | Veranstaltungsort: Heilig Geist Saal, Hans-Sachs-Platz 2, 90403 Nürnberg

ASID SITTER + LILII SYZYGY + MONOKINI  – VVK und Abendkasse |weitere Informationen in Kürze

Eintritt  13€/10€ erm. | Veranstaltungsort: DESI, Brückenstr. 23, 90419 Nürnberg

Alle Einnahmen des Konzerts gehen an die Grupa Granica, eine zivilgesellschaftliche Initiative, die sich gegen die Reaktion der Behörden auf die Ereignisse im polnisch-belarussischen Grenzgebiet wendet und die Geflüchteten in diesem Gebiet auf verschiedenen Ebenen unterstützt.

MARCIN SIPIORA (AMPSCENT) – LIVE ACT – EINTRITT FREI

Eintritt  0 € | Veranstaltungsort: Kulturzentrum im Krakauer Haus, Hintere Insel Schütt 34, 90403 Nürnberg

Das Konzert findet Open Air statt. Davor findet Vernissage von OWL Collective im Rahmen von Art Weekend Nürnberg in der Galerie bei uns im Turm statt. Kommen Sie gerne früher!

Foto: Anja Duda

Polenallergie 2022

Die neuste junge, alternative Musik aus Polen mit Krakauer Einschlag: 2022 lädt das Musikfestival PolenAllergie wieder zum musikalischen Grenzgang ein. Die drei diesjährigen Acts verkörpern dabei die Intention des Festivals, die vielfältige musikalische Bandbreite junger polnischer Musik auf die Bühnen Nürnbergs zu bringen, meisterlich.

 Dabei darf natürlich aufregender polnischer Jazz nicht fehlen: Die Komponistin, Pianistin und Arrangeurin Kasia Pietrzko tritt am 24. Sept. mit ihrem Trio im Heilig-Geist-Saal auf. Die Musikerin gehört zur Speerspitze der aktuellen polnischen Jazz-Szene. Komplexe Leichtigkeit, technische Brillanz und emotionale Tiefe: Das Publikum erwartet zugänglicher, melodischer Jazz, der alle Sinne berührt!

 Am 2. Okt. wird es psychedelisch! In der Desi geht es mit der polnisch-japanischen Band Acid Sitter auf eine musikalische Reise in andere Dimensionen. In Hall getauchte Gitarren treffen auf Synthesizer, kontrollierte klangliche Explosionen und eine analoge, live performte Liquid Light Show. Acid Sitter präsentieren Rock’n’Roll-Leidenschaft und Punk-Energie. Doch sie sind nicht allein auf der Bühne: Zuvor gibt sich das musikalische Kollektiv Lilii Syzygy mit Krautrock, Psy-Jam, Punk und experimenteller elektronischer Musik die Ehre. Für den Feelgood-Sound sorgen die lokalen Surf-Legenden Monokini, die schon seit über 20 Jahren in lässig-unbeschwerte Musikwelten irgendwo zwischen Hawaii und Texas entführen. Das wird eine Riesenwelle!
Die Einnahmen aus dem Konzert gehen an die Grupa Granica, die soziale Bewegung, die sich um die Geflüchteten an der belarussischen Grenze kümmert und auf die Reaktion der Behörden auf die dortige Situation aufmerksam macht.

Electro-Industrial-Sounds – auch das hat einen Platz bei PolenAllergie: Mit Marcin Sipiora, einem Teil des Electro-Duos Ampscent, steigen wir am 8. Okt. im Krakauer Haus tief in Noise-Soundscapes und elektronische, experimentelle Klangsphären ein. Geräusche, Rauschen und Störungen werden zu rhythmischen, pulsierenden Tracks, die euch direkt ins Innerste treffen. Kalte, kraftvolle Harsh Electronics mit der Option auf ein kathartisches Erlebnis. Doch der Abend bietet ein künstlerisches Gesamt-Erlebnis für alle Sinne:  Zuvor findet die Vernissage der Ausstellung „La Vita e Bella“ das Kunstkollektivs OWL statt, deren Teil Marcin Sipiora ist. In der Ausstellung beziehen sich die Künstler auf das Thema Krieg, Propaganda und das Wesen bewaffneter Konflikte. Indem sie Werke der Filmkunst und der Popkultur zitieren, versuchen sie, einen Raum zu schaffen, der die Absurdität, die Sinnlosigkeit und die fatalen Folgen von Gewaltanwendung zeigt. Das Konzert von Marcin trägt ebenfalls den Titel „La Vita e Bella“, der Übergang von Kunst und Musik ist an diesem Abend fließend!

 Aufregend, experimentell, die Grenzen auslotend: PolenAllergie bietet in diesem Jahr die Möglichkeit, den Schritt in neue musikalische Gefilde zu wagen. Das Publikum ist eingeladen den Sprung zu wagen und sich auf Erfahrungen einzulassen, die die Sinne stimulieren! Ob Jazz, Psychedelic oder Electro – einfach reinspringen! 

Sept 24

 

Kasia Pietrzko Trio |YOUNG POLISH PIANO JAZZ

 

Okt 02

Foto: Dua Wdt

Acid Sitter | PSYCHEDELIC / PUNK/ ROCK’n’ROLL

Okt 08

Foto: Ampscent

Marcin Sipiora (AMPSCENT – LIVE ACT) |AMBIENT, EXPERIMENTAL, HARSH ELECTRONICS

 

BISHERigE KONZERTE

2019

YUMI ITO & SZYMON MIKA / FRAKTALE / LOR / SKICKI-SKIUK

2018

KIRSZENBAUM / KRISTENCHŁOPCY KONTRA BASIA / ADAM JARZMIK QUINTET

2017

f.o.u.r.s. / DJ Zamenhof / Balkanscream / Indialucia

2016

The Real Gone Tones / Skadyktator i Jego Kosmiczne Combo / Skadyktator i Jego Kosmiczne Combo / Jazzpospolita

Foto: Anja Duda
Foto: Anja Duda
Foto: Anja Duda
Foto: 2016-2018: Anja Duda, 2019: Kat Pfeiffer

Veranstalter

Präsentiert von

 

In Zusammenarbeit mit

 

      

 

 

philosophie

POLENALLERGIE – eine Musiktherapie

Das Musikfestival Polenallergie hat sich junger polnischer Musik verschrieben. Durch die Städtepartnerschaft Nürnberg-Krakau sind besonders Acts aus der pulsierenden Krakauer Musikszene fester Bestandteil des Programms. Seit 2008 lädt das Krakauer Haus die interessantesten Musik-Acts der Alternative-, Underground- und Jazz-Szene nach Nürnberg ein. Spannend, experimentell, avantgardistisch – aber durchaus auch rockig, poppig und elektronisch angehaucht – beim Line-Up sind kaum Grenzen gesetzt Doch es geht nicht nur um aufregende neue Musik, sondern auch um den internationalen Dialog, den wir bei aller Musikbegeisterung niemals aus dem Auge verlieren dürfen. Kunst und Musik sind seit jeher Mittel der wortlosen Verständigung – und so soll es auch bei Polenallergie sein. Die kreative, atemberaubende Energie so mancher Live-Acts der letzten Jahre hat so manche:n Nürnberger:in zur Reise nach Krakau animiert.

 

 

 

 

Foto: Anja Duda

Das Festival PolenAllergie wurde ursprünglich gemeinsam von Grazyna Wanat (ehemalige Leiterin des Kulturzentrums im Krakauer Haus),  Reinhold Horn und dem Team der Katharinenruine konzipiert.

Seit 2016 wird das Festival von  Agata Kamińska geleitet.

E-Mail

kontakt

Kulturzentrum im Krakauer Haus

Hintere Insel Schütt 34
90403 Nürnberg

Email: kontakt@krakauer-haus.de
Internet: www.krakauer-haus.de
Fon: 0911-22 41 20
Fax: 0911 24 48 241

Follow Us